Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen wird hinsichtlich der Zusammensetzung der Schülerschaft, schulischer Rahmenbedingungen und hinsichtlich der Entwicklung verschiedener Konzeptionen zur sonderpädagogischen Förderung in den Blick genommen. Ableitend daraus ist es das Ziel, Strukturen und Organisationsformen dieser sonderpädagogischen Förderung zu bestimmen und kritisch am Auftrag von Schule als Bildungseinrichtung zu refektieren.
Zulassung zum Masterstudium "Integrierte Sonderpädagogik"
Eberwein, H. (Hrsg): Handbuch Lernen und Lern-Behinderung. Weinheim und Basel 1996
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.2 | 3 | scheinfähig |