Im Seminar werden Grundlagen zum elementaren Musizieren mit Gruppen praktisch erprobt. Dabei werden musiktheoretische und aufführungspraktische Aspekte anhand der ausgewählten Musikstücke und Übungen reflektiert. Es wird erwartet, dass Seminarteilnehmer in einer Seminarsitzung max. als Zweiergruppe eine musikalische Einstudierung übernehmen.
Erprobt wird z.B. das Musizieren mit Djemben, Cajon, Orff-Instrumenten, Bodypercussion, Ukulele, Band-Instrumenten, den gelernten Instrumenten und ggf. der Stimme, sofern die aktuellen Coronaschutzbestimmungen dieses erlauben.
Es gibt eine Blockveranstaltung mit zwei anderen Seminaren, an der ein mehrstündiger Trommelworkshop stattfindet. Dieses Blockseminar findet statt am
Donnerstag, 20. Oktober, von 16.00 – 20.00 Uhr in T0 260.
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M1-Mu Grundlagen Musikalische Praxis | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Musik: Künstlerische Praxis 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.