250346 Projektwerkstatt Qualitativ Forschen (Ko) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Forschung scheint ein unabdingbarer Bestandteil akademischer Ausbildung zu sein: "Denn die Forderung, Forschung und Studium systematisch miteinander zu verknüpfen, ist keine neue Idee, sondern vielmehr konstitutiver Bestandteil der ‚Höheren Ausbildung’ “ (Bock 2005: 49). Dennoch werden – wenn überhaupt – hauptsächlich Forschungsergebnisse Gegenstand im Studium. Die Möglichkeit, forschungspraktisches Handeln wie Forschungsplanung, Entwicklung einer Fragestellung, Methodenwahl etc. zu erlernen und in eine qualitativ empirische (Abschluss-)Arbeit oder in einem Forschungsprojekt münden zu lassen, ist eher selten gegeben.
Das Konzept der Projektwerkstatt bietet ein Forum, in dem eigene Forschungsaktivitäten im Bereich der qualitativen Sozialforschung in der universitären Ausbildung erprobt und realisiert werden können.
Ausgehend von eigenen empirischen Forschungsvorhaben soll den Teilnehmenden ein Raum geboten werden, in dem Fragestellungen ‚rund um den Forschungsprozess’ diskutiert und erörtert werden können. Darüber hinaus bietet die Projektwerkstatt einen Raum für das gemeinsame Interpretieren empirischen Datenmaterials (Beobachtungsprotokolle, Interviewtranskripte, erste Analysetexte, etc. können in den jeweiligen Sitzungsterminen eingebracht werden). Zum einen sollen dadurch die interpretativen Potentiale der Gruppe genutzt und zum anderen die eigenen interpretativen Kompetenzen geschult und eingeübt werden.
In der ersten Sitzung am 17.10.2012 werden alle organisatorischen Fragen und die Form der weiteren Zusammenarbeit geklärt. Zu dieser Vorbesprechung sind zunächst alle Interessierten herzlich eingeladen, unabhängig vom Teilnahmestatus im eKVV. Die Sitzungen finden immer mittwochs von 8:30 - 10:00 Uhr statt.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme an der Projektwerkstatt ist das Interesse oder das Arbeiten an einer qualitativ-empirischen (Abschluss)Arbeit oder das Mitwirken an einem Forschungsprojekt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 U2-241 17.10.2012-30.01.2013 8:30-10:00 (gemeinsam mit 250343)

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-MEW18 Abschlussmodul E1: Kolloquium Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 8
Address:
WS2012_250346@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_35431601@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, October 10, 2012 
Last update rooms:
Wednesday, October 10, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35431601
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
35431601