Attention: This page shows a discontinued module offer.
No persons responsible for the modules have been identified as yet
Discontinued
23 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
In der Masterarbeit, die inhaltlich im jeweils gewählten Profil zu verorten ist, erwerben die Studierenden die Kompetenz zur wissenschaftlichen Forschungsarbeit.
Im Kolloquium stellen sie Entwürfe ihrer Arbeit zur Diskussion und zeigen so, dass sie fähig sind, ihren
Forschungsansatz zu begründen und gegen Einwände zu verteidigen.
Das (Forschungs-)Kolloquium soll die Studierenden darin unterstützen, eine ihren Interessen adäquate Abschlussarbeit zu entwerfen und gegebenenfalls im Rahmen von empirischen Untersuchungen zu realisieren.
Die Studierenden sollen bei der Auswahl und Verwertung der einschlägigen Fachliteratur, bei der Methodenauswahl sowie im Schreib- und Präsentationsprozess kritisch begleitet werden.
—
Das Studium der Fachlichen Basis (MEW 1 + MEW 2a/b) und beide Profilmodule des gewählten Profils müssen abgeschlossen sein.
Module structure: 1 SL, 1 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
E1: Kolloquium
(colloquium)
Vorstellung der Masterarbeit |
see above |
see above
|
Die Masterarbeit hat einen Umfang von ca. 60 Seiten und ist in dreifacher schriftlicher gebundener Ausfertigung fristgerecht einzureichen. Die Bearbeitungszeit beträgt 20 Wochen und kann in begründeten Fällen verlängert werden (§ 10a Abs. 5 MPO Fw.).
Die/der Studierende meldet die Arbeit beim Prüfungsamt an, die Anmeldung muss vom Erst- und Zweitgutachter unterschrieben sein. Anschließend bestätigt das Prüfungsamt den Eingang und teilt dann den Abgabetermin der MA-Arbeit der/m Studierenden mit. Die Bearbeitungszeit beginnt mit dem Unterschrift des Erstgutachters auf der Anmeldung.
Weitere Regelungen zur Masterarbeit ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2016 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Der Modulverantwortliche war Prof. Dr. Uwe Sander. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die*den amtierende*n Studiendekan*in.
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013] | Counselling | 4. | one semester | Obligation |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013] | Media | 4. | one semester | Obligation |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013] | Migration Pedagogics | 4. | one semester | Obligation |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013] | Social Work | 4. | one semester | Obligation |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013] | Further Education | 4. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Educational Science / Master of Arts // Counselling [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013]
Educational Science / Master of Arts // Media [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013]
Educational Science / Master of Arts // Social Work [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 15.10.2013]