220052 Globalisierung und regionale Entwicklung in Lateinamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (GS 1) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Das Grundseminar soll in Grundfragen und Arbeitsmethoden der Wirtschafts und Sozialgeschichte Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Im ersten Teil des Seminars soll die historische Dimension des Begriffs der Globalisierung diskutiert werden. Im Anschluß daran soll in neuere, sozialwissenschaftliche Theorien zur Globalisierung eingeführt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird jedoch anhand von empirischen Fallbeispielen aus Lateinamerika die unterschiedliche Entwicklung von Regionen im Globalisierungskontext untersucht werden. Dabei sollen sowohl positive wie negative Globalisierungserfahrungen und Perzeptionen aufgrund von Neoliberalismus, ökonomischer Liberalisierung, Deregulierung als auch die Frage nach dem politischen "cui bono" der Globalisierungsergebnisse hinsichtlich der Position der Region, Subregion oder des Staates und einzelner Sektoren und Bevölkerungsgruppen thematisiert werden. Auch die Entwicklung und Relevanz von "integrierten Märkten" wie Mercosur und NAFTA soll diskutiert werden.

Bibliography

Birle, Peter; Faust, Jörg; Maihold, Günther; Rüland Jürgen (Hrsg.): Globalisierung und Regionalismus. Bewährungsproben für Staat und Demokratie in Asien und Lateinamerika. Opladen 2002. Menzel, Ulrich: Paradoxien der neuen Weltordnung. Politische Essays. Frankfurt a.M. 2004. Ders.: Globalisierung versus Fragmentierung. Frankfurt 1998. Kaltmeier, Olaf u.a. (Hg.): Neoliberalismus- Autonomie- Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika. Münster 2004. Thorp, Rosemary : Progress, Poverty and Exclusion: An Economic History of Latin America in the 20th Century. Washington ( DC) 1998. Cárdenas, Enrique; Ocampo, José Antonio; Thorp, Rosemary (Eds.): An Economic History of Twentieth-Century Latin America. Vol. 3 : Industrialization and the State in Latin America: The Postwar Years. Oxford/New York 2000.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II Wahlpflicht Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 benotet GS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_220052@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_354314@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, June 14, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=354314
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
354314