230266 Mehrsprachigkeitsdidaktik aus der Perspektive mehrerer Sprachdidaktiken (Ringvorlesung) (V) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Bei dieser Ringvorlesung handelt es sich nicht nur um eine sprachübergreifende Veranstaltung. Das Sprachübergreifende stellt vielmehr den eigentlichen Inhalt der Veranstaltung dar, denn hier wird Mehrsprachigkeitsdidaktik aus der Perspektive verschiedener Fremdsprachendidaktiker*innen betrachtet.

So vielfältig diese Perspektiven auch sein können, haben sie doch alle ein gemeinsames Ziel: Die Mehrsprachigkeitsdidaktik strebt einerseits die Aufwertung und Förderung von Mehrsprachigkeit selbst an und versucht andererseits Kompetenzen durch die Bewusst- und Nutzbarmachung von sprachlichen oder sprachlernbezogenen Ressourcen effizient(er) zu schulen. Es geht also immer um die Nutzung und Erweiterung individueller Mehrsprachigkeit(sprofile).

Doch wie lässt sich das umsetzen? Wie können auch Sprachen, welche die Lehrkraft selbst nicht beherrscht, in den Fremdsprachenunterricht integriert werden?

Neben grundlegenden Ansätzen und Forschungsergebnissen werden im Rahmen der Ringvorlesung auch neuere Konzepte, aktuelle Projekte und Bezüge zur DaF/DaZ-Didaktik vorgestellt.

Diese 14-tägliche Veranstaltung findet überwiegend synchron hybrid statt, d.h. eine Teilnahme ist – sofern für die jeweilige Sitzung nicht anders angegeben – sowohl vor Ort als auch per Zoom möglich. Sofern Sie an der Universität Bielefeld studieren oder beschäftigt sind, erhalten Sie die Zugangsdaten im LernraumPlus. Falls Sie nicht von der Universität Bielefeld sind, aber gerne digital teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Organisator*innen.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/studium-lehre/faecher/latein/projekte/ringvorlesung_ws2223

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ANG-AngVM7 Vertiefungsmodul 7: Literary Studies, Cultural Studies and Linguistics in the Classroom 7.2 Cultural Studies in the Classroom Student information
7.3 Linguistics in the Classroom Student information
23-ANG-VRPS_GymGe_ver2 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) FD 1 Teaching English Language and Literature Student information
23-ANG-VRPS_HRSGe_ver2 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) FD 1 Teaching English Language and Literature Student information
23-ROM-B5_ver1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Student information
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings Student information
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Grundlagen und Methoden der Diagnostik und Förderung (Schwerpunkt Inklusion) Student information
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Vertiefungskurs Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Wenn Sie sich diese Veranstaltung für Ihr Englisch-, Französisch-, Latein- oder Spanischstudium anrechnen lassen möchten, müssen Sie auch das fachlich passende Seminar belegen. Im Rahmen der jeweiligen Seminarsitzungen werden die in dieser Ringvorlesung vorgestellten Ideen auf ihre Umsetzungsmöglichkeiten in der fachbezogenen Unterrichtspraxis geprüft.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_230266@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_353330697@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 11, 2022 
Last update times:
Thursday, July 28, 2022 
Last update rooms:
Thursday, July 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353330697
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
353330697