WICHTIGER HINWEIS
Das Seminar kann nur bis voraussichtlich Mitte Januar regulär stattfinden. Die offenen Sitzungen werden entweder in Selbstlernphasen oder durch Zusatztermine bis Dezember absolviert. Nähere Angaben dazu folgen zu Beginn des Semesters. Zudem wird die Betreuung und Bewertung von Prüfungsleistungen voraussichtlich nur mit Einschränkungen und Verzögerungen möglich sein und nicht durch die Dozentin erfolgen. Bitte beachten Sie dies bei der Belegung und überlegen Sie, ob unter diesen Umständen eine andere Veranstaltung oder der Besuch der Veranstaltung in einem anderen Semester für Sie eine Option ist!
Anhand ausgewählter deutschsprachiger Erzähltexte sollen die Grundlagen der Erzähltextanalyse und Erzähltheorie vermittelt und eingeübt werden. Ziel ist es, das literaturwissenschaftliche Fachvokabular zur intersubjektiven Kommunikation und Textanalyse einzuüben und sich den Erzähltexten systematisch anzunähern. Als Grundlage dient die Einführung in die Erzähltheorie von Matías Martínez und Michael Scheffel.
Matías Martínez / Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 11. überarbeitete und aktualisierte Aufl., München: C. H. Beck 2020.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Erzähltheorie und Erzähltextanalyse | Study requirement
Graded examination |
Student information |
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven | Gattungen und ihre Grenzen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.