Die Einführungsveranstaltung, die in Seminarform abgehalten wird und sich an Bachelor-Studierende der Fächer Französisch und Spanisch richtet, vermittelt systematisches Grundwissen zu Konzepten und Methoden der aktuellen Kultur- und Medienwissenschaft. Zentrale Begriffe, Modelle und Theorien beider Disziplinen werden im Rahmen der Lektüre einschlägiger Texte sowie im exemplarischen Umgang mit Medienpraktiken und -techniken verschiedener Epochen erarbeitet. Neben der Kulturgeschichte des Buches und moderner sowie zeitgenössischer audiovisueller Medientechniken (Photographie, Film, Internet) werden dabei auch Veränderungen von Schreib- und Lesepraktiken im Zeitalter der Digitalisierung sowie wichtige Beschreibungsmodelle der Digital Humanities berücksichtigt.
Die Auswahl der behandelten Texte wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A4 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Für den Erwerb einer Studienleistung ist die Moderation einer Sitzung (mit kurzer Einführung von 10-15 Minuten) erforderlich.
Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Klausur als Modulprüfung ab.