Wie wird aus Bildern eine Geschichte? In diesem Seminar widmen wir uns der Visualisierung von Geschichten für unterschiedliche mediale Channels. Ausgehend von wahrnehmungspsychologischen Experimenten ist es Ziel dieses Seminars ganz konkret Bilder zu produzieren die Geschichten erzählen. Themen des kollaborativen Seminars werden Bildgestaltung und Regie, Visual Storytelling, digitale Porträt-, Landschaft-, Dokumentar und künstlerische Fotografie, aber auch, bei Interesse, Scribbles, Storyboards und bewegte Bilder sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Es sollte eine digitale Kamera in irgendeiner Form vorhanden sein.