In den ersten Seminarveranstaltungen werden exemplarisch Spiele, Übungen und Unterrichtssequenzen zu verschiedenen Schwerpunkten und Kompetenzbereichen vorgestellt.
Im Anschluss daran planen Sie zu zweit oder in einer Kleingruppe Unterricht (1-2 Unterrichtsstd.). Das Erarbeitete wird der Seminargruppe vorgestellt, gemeinsam diskutiert sowie ggf. Alternativen thematisiert.
Nach Möglichkeit führen Sie den geplanten Unterricht in der Praxis in einer Grundschule durch. Die letzten Seminarsitzungen dienen der Reflexion des (möglichst tatsächlich) von Ihnen erteilten Unterrichts.
Präsenzanteile und Zeit für das Selbststudium (Planung und Vorbereitung des Unterrichts) werden in den ersten Seminarsitzungen mit der Seminargruppe vereinbart.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie im M.Ed. studieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | U2-107 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 10/24/22 / 10/31/22 / 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.