Mit der Fokussierung auf soziale Sachverhalte werden in der Soziologie natürliche Objekte, Artefakte oder technische Systeme begrifflich auf Distanz gehalten. Sie tauchen als Themen der Kommunikation oder als Umwelt des Sozialen auf, eine in soziologischen Begriffen zu erfassende Beteiligung am Zustandekommen des Sozialen wird ihnen dagegen abgesprochen. Gleichzeitig ist zu beobachten, wie (Medien-)Technologien in immer mehr Bereichen des alltäglichen Lebens auf eine Art und Weise zur Wirkung kommen, dass viele sich ihr Leben ohne diese technischen Begleiter gar nicht mehr vorstellen können bzw. wollen. Das macht solche Forschungen interessant, in denen zum einen die begrifflich-methodische Fokussierung auf das Soziale in Frage gestellt wird, zum anderen die vielfältigen (medien-)technischen „Begleiter“ als mitwirkende, handlungsmächtige Einheiten behandelt werden. Das Seminar dient dem Kennenlernen dieses Technik- und Medienverständnisses.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 18-20 | Q0-119 | 09.04.-16.07.2014 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
| 2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
| Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.4 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.4 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | SpeSoz2.a | Wahlpflicht | 3 | ||
| Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
| Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | SpeSoz1; SpeSoz2.b | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |