Dieses Seminar („Organisation und Recht“) ist als inhaltliche Vorbereitung auf eine Lehrforschung konzipiert, die im Wintersemester 2014/2015 gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Recht und Gesellschaft einsemestrig (vierstündig) angeboten wird. Neben diesem Seminar bereitet auch das Seminar „Regulierung und Organisation“ (Michael Huber) die Lehrforschung vor. Studierenden, die an der Lehrforschung teilnehmen möchten, wird dringend empfohlen, an mindestens einem dieser vorbereitenden Seminare teilzunehmen. Auch eine Teilnahme an beiden Vorbereitungsseminaren ist (mit gewünschter Anrechnung in einem der beiden Module: „Organisation“, „Recht und Regulierung“) möglich. Beide Seminare finden – nacheinander – am Dienstag statt.
Im Seminar „Organisation und Recht“ werden zunächst verschiedene (soziologisch-empirisch relevante und interessante) Zusammenhänge zum Zusammenhang von Organisation und Recht sondiert. Ausgangspunkt des Seminars wird dabei die „Formalorganisation“, also gewissermaßen das „Organisationsrecht“ sein, in seiner prekären Stellung und Bedeutung nach innen („Informalität“) und nach außen („gesellschaftlich geltendes Recht“).
Das Seminar soll zum einen und zunächst der Lektüre von Grundlagentexten dienen (deren Lektüre in der Lehrforschung sodann – auch für neue Teilnehmer – vorausgesetzt wird), zum anderen aber auch bereits empirische „Baustellen“ und Problem- und Fragestellungen sondieren. Das Seminar ist also als theoretische und empirische Problemfeldanalyse angelegt.
Luhmann, Niklas (1964): „Verantwortung und Verantwortlichkeit“ // „Brauchbare Illegalität“. In: Funktionen und Folgen formaler Organisation, Berlin: Duncker und Humblot.
Luhmann, Niklas (1972): Rechtssoziologie, 2 Bde. Reinbek: Rowohlt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | X-E0-226 | 08.04.-15.07.2014
not on: 4/15/14 / 4/22/14 / 4/29/14 / 5/6/14 / 5/20/14 |
|
one-time | Di | 14-18 | X-E0-220 | 15.04.2014 | |
one-time | Di | 14-16 | U6-211 | 22.04.2014 | |
one-time | Di | 14-18 | F2-111 | 29.04.2014 | |
one-time | Di | 14-18 | U6-211 | 06.05.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-226 | 13.05.2014 | |
one-time | Di | 14-18 | U6-211 | 20.05.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-226 | 27.05.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-215 | 03.06.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-226 | 10.06.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-218 | 24.06.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-226 | 01.07.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-209 | 08.07.2014 | |
one-time | Di | 16-18 | X-E0-226 | 15.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.2; H.S.3 | |||||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 1.1; 3.1; 3.2 | |||||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 2.1; Modul 2.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |