300037 Rhetorikanalyse (MA Soz 5.2 Qualitativ - Neuer MA: Soziologische Methoden) (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Kann etwas „bloß Rhetorik“ gegenüber einer „ernst gemeinten“ Aussage sein? Um diese Frage beantworten zu können, muss zunächst geklärt werden, was genau Rhetorik eigentlich ist.
Während die Rhetorikforschung als Teilbereich der Kultur- und Sozialanthropologie fest im Fach verankert ist, hat die Analyse rhetorischer Situationen in der Soziologie allenfalls als Randphänomen etablierter Analyseverfahren wie der Konversationsanalyse, Diskursanalyse, Objektive Hermeneutik Beachtung gefunden. Im Seminar werden wir uns mit neueren Ansätzen der Rhetorikforschung beschäftigen, die als Interaktionsforschung beschrieben werden können. Während des Kurses soll sowohl methodologisch als auch praktisch gearbeitet werden. Hinsichtlich oben genannte Verfahren als auch mit Blick auf die Interaktionsanalyse Erving Goffmans, der Metaphern- und Frame Theorie George Lakoffs und der Gattungsanalyse sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der Rhetorikanalyse ausgelotet werden. Darüber hinaus wollen wir klären, wie eine spezifisch soziologische Rhetorikanalyse in Abgrenzung zur sprach-/literaturwissenschaftlichen und anthropologischen Schwerpunktsetzung zu gestalten wäre. In den praktischen Einheiten des Kurses werden wir rhetorische Situationen wie Pressekonferenzen, Bundestagsreden etc. analysieren. Darüber hinaus ist beabsichtigt einen „rhetorischen Praktiker“ einzuladen, um das Arbeitsgebiet des Redenschreibens genauer kennen zu lernen.

Allg. Anforderung: unbedingt erforderlich für die Teilnahme am Seminar sind tiefere Kenntnisse einer oder mehrerer oben genannter Methoden und die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 18-20 T2-233 07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Allg. Anforderung: unbedingt erforderlich für die Teilnahme am Seminar sind tiefere Kenntnisse einer oder mehrerer oben genannter Methoden und die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur.

No eLearning offering available
Address:
SS2014_300037@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_35102450@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35102450
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
35102450