In diesem Seminar werden wir uns mit der Forschung zur Höflichkeit in Mensch-Maschine / Mensch-Roboter Interaktion beschäftigen. Höflichkeit ist ein linguistisch und soziolinguistisch komplexes Phänomen mit vielen verschiedenen Einflüssen wie die Beziehung zwischen SprecherInnen und HörerInnen, das Geschlecht, etc.. Wir werden Paper lesen (größtenteils auf Englisch) und diskutieren die sich mit diesem Phänomen im Bereich Mensch-Roboter/Maschine Interaktion beschäftigen, sowie Ansätze zur Modellierung dieses Phänomens betrachten.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 16-18 | T2-220 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 01.11.22 / 27.12.22 / 03.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-MaCL-CompGramM Computational Models of Grammar | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-LIN-MaCL-MethAngewCL Methods in Applied Computational Linguistics | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-LIN-MaDYK Language Dynamics, Interaction and Cognition | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-MeWi-HM3a_a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.