Jedes Sommersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
In diesem Modul werden die Studierenden insbesondere mit daten- bzw. statistikbasierten Methoden der Computerlinguistik sowohl theoretisch als auch praktisch vertraut gemacht und sind damit in der Lage zu verstehen, wie diese Methoden in Forschung und Industrie verwendet werden. Einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Methoden angeschlossen ist deren Umsetzung in Computerprogrammen.
Die Kompetenzen werden durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben, das Präsentieren von Aufgabenbearbeitungen, das Referieren von Texten und/oder Formate mit vergleichbarem Arbeitsaufwand eingeübt und in ihrer Anwendung demonstriert. Die Modulprüfung dokumentiert insbesondere die Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse miteinander zu verknüpfen.
Das Modul behandelt fortgeschrittene Methoden der angewandten Computerlinguistik praktisch und theoretisch. Daten- bzw. statistikbasierte Ansätze zur Bestimmung linguistischer Strukturen stehen hierbei im Vordergrund, so wie sie etwa zu den Methoden zur automatischen Klassifikation als Teil des maschinellen Lernens gehören.
Wünschenswert sind einschlägige mathematische Grundkenntnisse, wie sei auch im Modul 23-LIN-Ma3.1 vermittelt werden, sowie Grundfähigkeiten in der Programmierung.
—
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
| Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
|---|---|---|
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung 1
(Seminar)
Die Studierenden erarbeiten und wiederholen Inhalte der Veranstaltung anhand von Textlektüre und/oder Übungsaufgaben. Letztere können insbesondere auch Programmieraufgaben sein. Die übliche Bearbeitungszeit hat durchschnittlich einen Umfang von ca. 5-6 Stunden pro Woche. |
siehe oben |
siehe oben
|
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung 2
(Seminar)
vgl. Erläuterungen zu Lehrveranstaltung 1 |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Modulprüfung wird von einer der im Modul lehrenden Personen abgenommen und in inhaltlicher Anlehnung an sowohl die besuchte Lehrveranstaltung 1 als auch die besuchte Lehrveranstaltung 2 erbracht . Die prüfende Person legt die Prüfungsform fest. Die Modulprüfung kann eine der folgenden Formen haben:
| Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
|---|---|---|---|---|
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | General Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Computational Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Communication | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Laboratory Phonology & Experimental Phonetics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Neurolinguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Psycholinguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Theoretical Issues in Clinical Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Allgemeine Sprachwissenschaft | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Computerlinguistik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Kommunikation | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Laborphonologie & Experimentalphonetik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Neurolinguistik | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Psycholinguistik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Phänomene der Klinischen Linguistik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Linguistics / Master of Arts // General Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Computational Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Communication
Linguistics / Master of Arts // Laboratory Phonology & Experimental Phonetics
Linguistics / Master of Arts // Neurolinguistics
Linguistics / Master of Arts // Psycholinguistics
Linguistics / Master of Arts // Theoretical Issues in Clinical Linguistics