Der vergleichende Warentext in organisationssoziologischer Perspektive
Der periodisch wiederholte Leistungsvergleich, der seine Ergebnisse in Form einer transitiven und mobil besetzten Rangordnung publiziert, gehört zu den aktuellen Modethemen der soziologischen Forschung. Diese Forschungen über Ratings und Rankings haben eine thematische Beschränkung darin, dass sie vergleichenden Warentest nicht behandeln, und eine theoretische Beschränkung darin, dass sie erkenntniskritisch und nicht organisationssoziologisch argumentieren, obwohl doch als Träger solcher Vergleiche praktisch nur Organisationen auftreten. - Die geplante Lehrveranstaltung soll prüfen, welche intellektuellen Ressourcen man anzapfen kann, um dieses doppelte Defizit zu überwinden. Am Beispiel des vergleichenden Warentests sollen organisationssoziologische und entscheidungstheoretische Überlegungen mit solchen zu Themen wie Wertkomplexität, Entscheidungslasten in Konsumentenrollen oder Systemvertrauen in organisierte Prozesse der Informationsverarbeitung kombiniert werden, um über die bloße Erkenntniskritik an den Leistungsmessungen hinauszugelangen. Interessenten werden gebeten, sich auf Wikipedia zu den Themen „Vergleichender Warentest“ und „Stiftung Warentest“ zu informieren, ehe sie sich zur Seminarteilnahme entschließen.
Einführende Literatur: Anne K. Krüger, Soziologie des Wertens und Bewertens.
Im Besonderen: Zusammenfassungen Kapitel II - IV
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 9:00-17:00 | X-C2-216 | 09.11.2023 | |
weekly | Do | 9:00-17:00 | X-C2-216 | 30.11.2023 | |
weekly | Do | 9:00-17:00 | X-C2-216 | 11.01.2024 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.