Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung mit der Belegnr. 271081 im eKVV statt. Bitte speichern Sie die separate Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Sie finden die Veranstaltung für die Vergabe im eKVV unter dem gleichen Modul, indem sich auch dieses Seminar befindet. Alle weiteren Informationen zur Vergabe entnehmen Sie bitte der Beschreibung in der Vergabeveranstaltung.
Der Begriff „Selbstkonzept“ beschreibt Einschätzungen der eigenen Person hinsichtlich verschiedener Aspekte. Im Seminar wird behandelt, wie sich schulbezogene Selbstkonzepte entwickeln, wodurch sie beeinflusst werden und wie sie sich auf das Erleben und Verhalten auswirken. Dafür werden zentrale pädagogisch-psychologische Perspektiven beleuchtet, entwicklungs-, gedächtnis- und sozialpsychologische Befunde herangezogen und auf praktisch-psychologische Fragen angewendet:
Wieso sind Leistungen von Mitschüler:innen dafür verantwortlich, ob ich denke, dass ich in einer Sprache gut bin? Und wieso beeinflusst meine Note in Deutsch mein Selbstvertrauen in Mathematik? Wie kann ich nach den schlechten Noten in Mathe wieder Selbstvertrauen aufbauen?
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe teilgenommen haben.
Dieses Seminar findet in Präsenz statt. Alle notwendigen Informationen werden gemeinsam am ersten Termin (21.10.22) besprochen.
Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.) (2020). Pädagogische Psychologie, 3. Auflage. Berlin: Springer.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 12-18 | U2-240 | 21.10.2022 | |
one-time | Fr | 12-18 | T2-204 | 18.11.2022 | |
one-time | Sa | 9-16 | X-E0-202 | 19.11.2022 | |
one-time | Fr | 12-18 | T2-204 | 09.12.2022 | |
one-time | Sa | 9-16 | X-E1-201 | 10.12.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed1 Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed1.1: Seminar I zur Pädagogische Psychologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Vor- und Aufbereiten relevanter Literatur sowie aktives Mitwirken während des Seminars. Von zentraler Bedeutung ist die aktive Teilnahme an ALLEN Seminarterminen. Eine Konkretisierung der Anforderungen erfolgt am ersten Termin.