270068 Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie (BS) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung mit der Belegnr. 271081 im eKVV statt. Bitte speichern Sie die separate Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Sie finden die Veranstaltung für die Vergabe im eKVV unter dem gleichen Modul, indem sich auch dieses Seminar befindet. Alle weiteren Informationen zur Vergabe entnehmen Sie bitte der Beschreibung in der Vergabeveranstaltung.

Der Begriff „Selbstkonzept“ beschreibt Einschätzungen der eigenen Person hinsichtlich verschiedener Aspekte. Im Seminar wird behandelt, wie sich schulbezogene Selbstkonzepte entwickeln, wodurch sie beeinflusst werden und wie sie sich auf das Erleben und Verhalten auswirken. Dafür werden zentrale pädagogisch-psychologische Perspektiven beleuchtet, entwicklungs-, gedächtnis- und sozialpsychologische Befunde herangezogen und auf praktisch-psychologische Fragen angewendet:
Wieso sind Leistungen von Mitschüler:innen dafür verantwortlich, ob ich denke, dass ich in einer Sprache gut bin? Und wieso beeinflusst meine Note in Deutsch mein Selbstvertrauen in Mathematik? Wie kann ich nach den schlechten Noten in Mathe wieder Selbstvertrauen aufbauen?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe teilgenommen haben.
Dieses Seminar findet in Präsenz statt. Alle notwendigen Informationen werden gemeinsam am ersten Termin (21.10.22) besprochen.

Literaturangaben

Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.) (2020). Pädagogische Psychologie, 3. Auflage. Berlin: Springer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-Paed1 Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie AF-Paed1.1: Seminar I zur Pädagogische Psychologie Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Vor- und Aufbereiten relevanter Literatur sowie aktives Mitwirken während des Seminars. Von zentraler Bedeutung ist die aktive Teilnahme an ALLEN Seminarterminen. Eine Konkretisierung der Anforderungen erfolgt am ersten Termin.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 51
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_270068@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_347488195@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
47 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 5
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. September 2022 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=347488195
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
347488195