261007 Einführung in die Methodenlehre (HSem) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Die Veranstaltung stellt den wissenschaftsphilosophischen Teil des Einführungsmoduls des Masterstudiengangs "Wissenschaftsforschung/History, Philosophy and Sociology of Science" dar, richtet sich aber zugleich an die Studierenden in der Philosophie. Sie dient dem Erwerb von Grundkenntnissen in epistemischen Strategien und methodologischen Charakteristika der Wissenschaft und umfasst fünf Inhaltsbereiche:

  • Empirische Prüfung und Bestätigung in der methodologischen Tradition
  • Die Theoriebeladenheit der Beobachtung
  • Theorien wissenschaftlicher Erklärung
  • Wissenschaftliche Bestätigung
  • Wissenschaftlicher Wandel - Wissenschaft im Wandel

Im Einzelnen werden sowohl aus historischem wie aus systematischem Blickwinkel Verfahren zur Sicherung wissenschaftlicher Geltungsansprüche und Methoden zur Identifikation von Kausalbeziehungen vorgestellt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Konzeptionen der Beschaffenheit von Erklärungen und des Theorienwandels erörtert sowie die Rolle von Wertvorgaben in der Wissenschaft diskutiert.

Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) werden zwei kürzere Arbeiten (ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag, Protokoll, Referat usw.), für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramt-Studiengang) wird eine Hausarbeit erwartet.

Hinweis für Studierende des MA HPSS:
Eine Leistungsbescheinigung kann entweder für eine Hausarbeit, ein Referat (bzw. vergleichbare Leistung) oder eine aktive Teilnahme ausgestellt werden. Die Leistungspunkte (21 LP) werden erst nach Absolvierung aller Einzelleistungen der drei Lehrveranstaltungen des Moduls vergeben.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Magister- oder Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.3    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Einführungsmodul Pflicht 1. HS
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM SACH B; HM TP ERK; 14; NatWiss   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II B1; B3; C2; C3   HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister B1; B3   HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister B1; B3   HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_261007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_342875@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 18, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, October 18, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced seminar (HSem) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=342875
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
342875