In diesem Seminar geht es darum in und mit vernetzten Medien zu experimentieren. Themen des Seminars sind die Performanz von Social Media Channels, deren wirtschaftliche Verwertungsketten, Fragen zu Datenschutz, Urheberrecht, Ethik. In Kleingruppen werden Sie einen Social Media Channel starten und selbst auf diesem Kanal Beiträge liefern. Dabei geht es um die Aktivierung einer Followerschaft, die Vergrößerung der Reichweite des Channels und die Reflexion der eigenen Aktivitäten auf diesem Channel.
Dieses Seminar beginnt ab dem 02.05.2022. Der fehlende Workload wird über die Studienleistung ausgeglichen.
Kenntnisse zur Produktion von Medienbeiträgen sind Voraussetzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.