Die Klassenkörpertheorie ist ein wichtiger Zweig der algebraischen Zahlentheorie, der sich mit der Untersuchung abelscher Erweiterungen algebraischer Zahlkörper beschäftigt. Grob gesagt geht es darum, solche Erweiterungen eines Zahlkörpers K aus den arithmetischen Eigenschaften von K zu beschreiben. Im Seminar werden die technischen Hilfsmittel (Kohomologietheorie endlicher Gruppen) bereit gestellt, die dann in der Vorlesung ihre Anwendung finden.
Im neuen Mastermodell kann diese Veranstaltung mit 4 Leistungspunkten in den Profilierungsmodulen
24-M-P1 und 24-M-P2 bewertet werden.
Es werden grundlegende Kenntnisse in algebraischer Zahlentheorie vorausgesetzt.
Jürgen Neukirch: Klassenkörpertheorie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-M-S2-AL Spezialisierung 2 - Algebra | Masterkurs 1 Algebra - Variante 3 Teil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Pflicht | scheinfähig GS und HS | ||||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM08S | 6 |