In diesem inhaltlichen Begleitseminar zur Vertiefung eHealth geht es um Environmental Health Literacy (umweltbezogene Gesundheitskompetenz) und gesundheitsbezogene Umweltweltbildung.
Ihre Aufgabe ist es, als Forscher:innengruppe, die zukünftige Entwicklung im Bereich der informierenden webbasierten Gesundheitskommunikation neu zu denken. Hierfür wurden Sie für die konzeptionelle und praktische Umsetzung beauftragt. Sie sind als Gesundheitskommunikator:innen gefordert, komplexe Forschungsergebnisse für Ihre Zielgruppe verstehbar zu machen und in einer ansprechenden Form entlang der zielgruppenbezogenen Informationsbedarfe für die Kommunikation über das Internet aufzubereiten. Neben der praktischen Konzeptionierung und Umsetzung mit dem Web‐CMS „WordPress“ und der Präsentation sowie Diskussion Ihrer Projektarbeit im Plenum ist Ihre Forscher:innengruppe gefordert einen Abschlussbericht vorzulegen.
Inhaltlich behandeln wir im Seminar: Einführung zu Environmental Health Literacy, umweltbezogene Risikokommunikation und Umweltbildung, Education for Sustainable Development im Zusammenhang mit der Agenda 2030 und den Sustainable Development Goals.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | U0-139 | 04.04.-15.07.2022
not on: 5/18/22 |
|
weekly | Di | 12-14 | T5-132 | 05.04.-12.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M12 Vertiefung E-Health | BHC47 Vertiefung E-Health-Seminar | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Themenausgabe: 05.07.2022.
Die Hausarbeit in Form einer Gruppenarbeit ist bis einschl. 31.08.2022 einzureichen.