360071 Zwischen Tür und Engel: Seelsorge in der Schule (S) (WiSe 2012/2013)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Schule wandelt sich zunehmend von einem reinen Lern – zu einem sozialen Lebensort für Schüler und Lehrer. Dadurch gerät auch das Arbeitsfeld der Schulseelsorge in den Blick. Ihre Handlungsfelder sind vielfältig: Begleitungs- und Beratungsgespräche mit Schülern, Lehrern und Eltern, die Gestaltung der religiösen Schulkultur durch Gottesdienste und Andachten und die Eröffnung spiritueller Erfahrungsräume im Schulleben. Die Lehrveranstaltung möchte Theorie und Praxis einer religionspädagogischen Schulseelsorge erarbeiten, an praktischen Fallbeispielen diskutieren und im eigenen Handeln exemplarisch erproben. Themenfelder sind u.a. Konzepte der (Schul-) Seelsorge, Kinder und Seelsorge, Methoden der Gesprächsführung, Kompetenzen des Seelsorgers, Umgang mit Grenzsituationen.

Literaturangaben

Koerrenz, R., Wermke, M. (2008), Schulseelsorge - Ein Handbuch, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Günther, M. (2009), Seelsorge mit jungen Menschen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM4 Subjektive Religion Seminar 1 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_360071@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33156912@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33156912
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33156912