220059 Globalisierung: Begriffe, Konzepte, aktuelle Debatten (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Der Begriff Globalisierung ist in unserer heutigen Welt omnipräsent und extrem einflussreich geworden. Welche Phänomene deckt er ab und wie verändern sich die dahinter stehenden Konzepte im Wandel der Zeit? Das Seminar verfolgt das Ziel, den Studierenden ein Verständnis für die Geschichte der Globalisierung zu vermitteln und in die damit verbundenen theoretischen Konzepte und Interpretationen einzuführen.

Im ersten Teil des Seminars geht es um konzeptionelle und theoretische Fragen, die für die Interpretation der Geschichte der Globalisierung wichtig geworden sind: Imperialismus und Kolonialismus; Zentrum und Peripherie; Universalismus und Eurozentrismus; Modernisierung und Moderne. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den verschiedenen Phasen der Globalisierung und ihren spezifischen Ausprägungen. Neben der konzeptionellen Erschließung des Begriffs beschäftigt sich das Seminar in diesem Teil mit konkreten und spezifischen Problemstellungen, die mit der Globalisierung verbunden sind: Soziale Bewegungen, Soziale Ungleichheit, Transport, Kommunikation, Handel, Migration, Konsumtion und Wissenstransfer.

Nicht zuletzt geht es im Seminar um die Verständigung über die wissenschaftlichen Anforderungen zur Umsetzung und Darstellung globalgeschichtlicher Themen in der Geschichtswissenschaft.

Spezifische Interessen an bestimmten Inhalten, etwa aufgrund der Vorbereitung einer Masterarbeit, können im Seminarplan berücksichtigt und im Seminar diskutiert werden.

Requirements for participation, required level

Es gibt keine spezifischen Anforderungen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zum Lesen von Texten in englischer Sprache ist jedoch Voraussetzung, um an dem Seminar teilnehmen zu können.

Bibliography

Bayly, Christopher Alan: Die Geburt der modernen Welt: eine Globalgeschichte 1780-1914, Frankfurt am Main 2006; Osterhammel, Jürgen/Niels P. Peterson: Geschichte der Globalisierung: Dimensionen, Prozesse, Epochen, München 2003; Conrad, Sebastian, Eckert, Andreas, Freitag, Ulrike (Hg.): Globalgeschichte, Frankfurt [u.a.] 2007

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 V2-200 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-M-4.1 Theoriemodul Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig Theorieseminar Transnational  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht 6 scheinfähig Theorieseminar Transnational  
Interamerikanische Studien / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaIAS3b   4/8  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

In Absprache mit der Dozentin sind für den Erwerb der Leistungspunkte andere gleichwertige Prüfungsformen möglich.

No eLearning offering available
Address:
WS2012_220059@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_33116964@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33116964
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
33116964