220021 Einführung in die Historische Bildwissenschaft (GSH+Ü) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Bilder dienen nicht allein dazu, historische Ereignisse und Entwicklungen darzustellen, sondern intervenieren ihrerseits wirkungsvoll in geschichtlichen Prozessen. Eine Historische Bildwissenschaft darf sich daher nicht auf die Aufgaben einer Hilfswissenschaft reduzieren und kann sich nicht auf einzelne – realienkundliche oder ikonographische – Aspekte von Bildern beschränken. Vielmehr muss sie auch zu der Grundfrage vorstoßen, wie Bilder Sinn generieren und eine eigene Wirkmacht gewinnen. Das Seminar soll sich dieser Fragestellung nähern, indem es eine breite Auswahl von relevanten methodischen Ansätzen vorstellt. Neben form- und stilgeschichtlichen Grundlagen sowie klassischen ikonographischen Forschungen sollen semiotische, rezeptionsästhetische, phänomenologische und psychoanalytische Ansätze sowie neuere methodische Konzepte wie die Actor-Network-Theory zur Diskussion gestellt werden. Alle methodischen Ansätze werden an Bildbeispielen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erprobt.

Bibliography

Gottfried Boehm (Hg.), Was ist ein Bild, München 1994.
Horst Bredekamp, Theorie des Bildakts, Frankfurt am Main 2010.
Matthias Bruhn, Das Bild. Theorie, Geschichte, Praxis, Berlin 2008.
James Elkins und Maja Naf (Hg.), What is an Image? (The Stone Art Theory Institutes, Bd. 2), University Park, PA, 2011.
Wolfgang Kemp (Hg.), Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik, erw. Neuaufl., Berlin 1992.
William J. T. Mitchell, Bildtheorie, Frankfurt am Main 2008.
Gerhard Paul (Hg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006.
Martin Schulz, Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft, München 2005.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 C0-269 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/24/12 / 12/31/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1; Modul 2.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1; 3.1.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Kulturseminare Bildende Kunst    
Studieren ab 50    

Während des Semesters geben einige kleinere Übungsaufgaben Gelegenheit, die Arbeit mit Bildern an konkreten Beispielen zu erproben. Das Seminar wird mit einer kurzen mündlichen Prüfung abgeschlossen, deren erfolgreicher Abschluss den regelmäßigen Besuch der Veranstaltung voraussetzt.

No eLearning offering available
Address:
WS2012_220021@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_33106046@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, September 10, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33106046
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
33106046