360052 Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung für den RU in der SEK I (S) (WiSe 2012/2013)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Die Umstellung der Lehrpläne in der SEK I von der Inhaltsorientierung auf Kompetenzorientierung und die damit verbundene Unterrichtsplanung erfolgt in NRW schrittweise auch für das Fach Ev.Religionslehre.
Der kompetenzorientierte Lehrplan für das Gymnasium, dessen Kompetenzmodell auch Grundlage für die Lehrpläne der weiteren Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Sekundarschule) ist, ist bereits eingeführt, für die weiteren Schulformen treten sie zum Schuljahr 2013/14 in Kraft.
Kompetenzorientierung wird damit zu dem fachdidaktischen Rahmen, in dem künftig Evangelische Religioslehre erteilt wird.
Das Ziel des Seminars ist eine Einführung in kompetenzorientiertes Planen und Arbeiten im RU. Ausgehend von den Interessen der Studierenden werden mögliche Themen und Inhalte sein:
- Einführung in die Diskussion um Bildungsstandards und Kompetenzmodelle im RU: Was ist eigentlich reliöse Kompetenz?
- Das Kompetenzmodell des Lehrplans SEK I
- Schulinterne Curriculumsplanung
- Sichtung und Analyse von kompetenzorientierten Unterrichtsprojekten
- Einführung in kompetenzorientiertes Aufgabendesign (Diagnoseaufgaben/ Lernaufgaben/ Kompetenzsicherung)
- Erstellung erster eigener Unterrichtsprojekte/ kompetenzorientierter Lernaufgaben (Gruppenarbeit im Workshop ganztägig)
- Präsentation und Diskussion der Workshopergebnisse

In der ersten Sitzung (10.Oktober) werden Schwerpunkte der weiteren Seminarsitzungen vereinbart.

Das Seminar finden im zweiwöchigen Rhythmus statt (Tagungsort: Uni BI). Mit den TeilnehmerInnen wird ein ganztägiger Workshop in der Mediothek Herford an einem Samstag vereinbart.

Literaturangaben

> Kernlehrpläne Evangelische Religionslehre für die Schulformen der SEK I
> (Quelle: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/)

> Text der EKD zur Kompetenzorientierung im RU (Quelle: http://www.ekd.de/download/ekd_texte_111.pdf)

> Gabriele Obst, Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht, Göttingen 2009
> Dietlind Fischer/ Volker Elsenbast (Hg.), Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung, Comenius-Institut Münster, 2006
> Dietrich Benner u.a., Religiöse Komeptenz als Teil öffentlicher Bildung, Paderborn, 2011
> Andreas Feindt u.a., Kompetenzorientierung im Religionsunterricht - Befunde und Perspektiven, Münster, 2009
> Wolfgang Michalke-Leicht, Kompetenzorientiert unterrichten, München, 2011
> Manfred Karsch. Die Pfingstgeschichte im kompetenzorientierten RU? Zur Funktion einer Diagnoseaufgabe für die Unterrichtsplanung mit dem Kernlehrplan an Gymnasien, in: ru intern 2/2012, S.4-5
> Manfred Karsch/ Silvia Kunter, Gottesvorstellungen im Laufe des Lebens - Unterrichtsbausteine zum Inhaltsfeld Entwicklung einer eigenen religiösen Identität, Kl.5-6 (erscheint Okt. 2012)

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_360052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33009960@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33009960
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33009960