250169 Beratung in pädagogischen Kontexten (BS) (WiSe 2012/2013)

Short comment

Termine 2. Semesterhälfte

Contents, comment

Beratung ist eine zentrale Aufgabe im Kontext Schule und gewinnt insbesondere in präventiven und integrativen Settings zunehmend an Relevanz. Ambulante Formen der sonderpädagogischen Unterstützung führen zu veränderten Arbeitsformen im Hinblick auf Diagnose, Förderung und Beratung.
Im Seminar wird das Verhältnis von Diagnostik und Beratung diskutiert und ein Einblick in Umsetzungsmöglichkeiten lösungsorientierter Beratung gegeben. Exemplarisch wird Daniela Frankenberg (ausgebildete systemische Beraterin) ihre Expertise aus dem Mobilen Dienst in Niedersachsen in einer Sitzung einbringen und Melanie Urban in diesem Teil des Seminars unterstützen.
An zwei Terminen lernen Sie die Grundlagen des personenzentrierten Konzepts kennen. Kommunikation und Beratung in der Schule und Methoden / Phasen der PZ Beratung werden vorgestellt und ausprobiert. Dieses Modul wird von
Dietmar Mückshoff und Ines Schiermeyer-Reichl (beide ausgebildet in Personenzentrierter Beratung und mit langjähriger Praxiserfahrung im Schulalltag) vorgesellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-16 C0-269 12.10.2012
one-time Fr 12-18 T0-218 23.11.2012 Lernwerkstatt
one-time Fr 12-18 U5-211 23.11.2012
one-time Fr 12-18 T0-218 30.11.2012 Lernwerkstatt
one-time Fr 14-18 C01-258 30.11.2012
one-time Fr 12-16 T2-213 07.12.2012
one-time Sa 10-17 T2-233 08.12.2012
one-time Fr 12-14 T2-233 14.12.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.3.2   3 aktive Teilnahme  

Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls MSP 2 Didaktik.

No eLearning offering available
Address:
WS2012_250169@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32981343@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, October 18, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32981343
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32981343