230058 Michael Kleeberg und seine Gegenwartsromane (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Michael Kleeberg (geb. 1959) ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine zahlreichen Erzählungen, Romane und Essays zeigen ihn in ihrem weiten Spektrum als einen ebenso formbewussten wie streibaren Autor, der sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit auseinandersetzt.
Wir lesen gemeinsam die Romane "Das amerikanische Hospital" (2010), "Karlmann" (2007), "Vaterjahre" (2014) und "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" (2018).
Da von diesen Roman einzig "Karlmann" als Taschenbuch erschienen ist, rate ich den Teilnehmer*innen, rechtzeitig nach gebrauchten Exemplaren zu suchen, z.B. über die Internetportale ZVAB und Amazon.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Am Anfang der Lehrveranstaltung wird die Lektürekenntnis von Kleebergs Roman "Das amerikanische Hospital" voraugesetzt.

Literaturangaben

Zur Einführung: Kai Kauffmann / Erhard Schütz (Hg.): Michael Kleeberg. Edition Text+Kritik 233. München 2022

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 C01-142 04.04.-15.07.2022
nicht am: 15.04.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: Übernahme eines Referats
Prüfungsleistung: Hausarbeit

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_230058@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_329123688@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Januar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 12. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 12. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=329123688
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
329123688