270031 Hochbegabung (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Angefangen bei Quizshows wie "Wir testen die Besten" oder "Die große IQ-Show" über Berichte in Zeitschriften und Zeitungen, die von den (vermeintlich) ganz spezifischen sozialen Problemen berichten bis hin zu Forderung spezieller Schulen, Hochbegabung und speziell hochbegabte Kinder sind in den letzten Jahren ein nicht nur in den Medien viel diskutiertes Thema. Im Rahmen dieses Seminars soll daher den unterschiedlichen Konzepten der Hochbegabung und benachbarten Konzepten wie Kreativität, Leistungsbereitschaft usw. nachgegangen werden. Wie kann man Hochbegabung feststellen und wie aussagekräftig sind dabei die Ergebnisse der verschiedenen Testverfahren wird ebenso Thema sein, wie die unterschiedlichen Umgangs- und Fördermöglichkeiten mit und von hochbegabten Kindern in Familie und Schule.
Erwartet werden eine große Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, die eigenständige Erarbeitung einzelner Themenbereiche sowie die Übernahme der Gestaltung einer Sitzung.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Vertiefungsthema dem Themengebieten Lehren/Lernen und Entwicklung/ Erziehung für die Kontexte Familie und Schule/Ausbildung zuzuordnen.

Studierende im BA Studiengang (ab 4.Semester) können in diesem Seminar 3 LP erlangen.

Requirements for participation, required level

Aufgrund der Teilnahmebegrenzung ist eine Anmeldung im Sekretariat (T5 - 207) notwendig.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8-10 T2-208 18.10.2005-07.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.4   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3; M.3.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.3   scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A; D89   scheinfähig HS
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.B.4   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.5.4   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2005_270031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_329050@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 29, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=329050
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
329050