270031 Hochbegabung (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Angefangen bei Quizshows wie "Wir testen die Besten" oder "Die große IQ-Show" über Berichte in Zeitschriften und Zeitungen, die von den (vermeintlich) ganz spezifischen sozialen Problemen berichten bis hin zu Forderung spezieller Schulen, Hochbegabung und speziell hochbegabte Kinder sind in den letzten Jahren ein nicht nur in den Medien viel diskutiertes Thema. Im Rahmen dieses Seminars soll daher den unterschiedlichen Konzepten der Hochbegabung und benachbarten Konzepten wie Kreativität, Leistungsbereitschaft usw. nachgegangen werden. Wie kann man Hochbegabung feststellen und wie aussagekräftig sind dabei die Ergebnisse der verschiedenen Testverfahren wird ebenso Thema sein, wie die unterschiedlichen Umgangs- und Fördermöglichkeiten mit und von hochbegabten Kindern in Familie und Schule.
Erwartet werden eine große Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, die eigenständige Erarbeitung einzelner Themenbereiche sowie die Übernahme der Gestaltung einer Sitzung.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Vertiefungsthema dem Themengebieten Lehren/Lernen und Entwicklung/ Erziehung für die Kontexte Familie und Schule/Ausbildung zuzuordnen.

Studierende im BA Studiengang (ab 4.Semester) können in diesem Seminar 3 LP erlangen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Aufgrund der Teilnahmebegrenzung ist eine Anmeldung im Sekretariat (T5 - 207) notwendig.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.4   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3; M.3.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.3   scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10A; D89   scheinfähig HS
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.B.4   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.5.4   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2005_270031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_329050@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=329050
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
329050