Anhand herausragender japanischer Animationsfilme der letzten Jahre wird im Seminar der Einfluss der "Anime" auf die Jugendkultur beleuchtet und es wird der Frage nachgegangen, wie wirkungs- und wie erfolgreich stilistische Muster des japanischen Animationsfilms im Kinder- und Jugendkino hierzulande sind. Mit Animes öffnet sich ein erweiterter ästhetischer Filmhorizont und es öffnen sich neue Dimensionen in der Zielgruppendefinition von Kinder- und Jugendfilmen.
Hickethier, Knut (2007):Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler; Mikos, Lothar (2008):Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK; Monaco, James (2009): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der neuen Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Dt. Fassung hrsg. von Hans-Michael Bock. Überarb. und erw. Neuausg. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.; Faulstich, Werner (2008):Grundkurs Filmanalyse. München : Fink
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 14-16 | H4 | 22.10.2012 | Vorbesprechung |
one-time | Do | 12:00-14:00 | U0-101 | 13.12.2012 | |
one-time | Mo | 14-19 (s.t.) | H14 | 04.02.2013 | |
one-time | Di | 10-19 (s.t.) | H13 | 05.02.2013 | |
one-time | Mi | 9:30-15 (s.t.) | Lichtwerk Bielefeld | 06.02.2013 | |
one-time | Mi | 15:00-17:00 | T2-227 | 06.02.2013 | |
one-time | Do | 10-17 (s.t.) | H6 | 07.02.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E2: Seminar 2 Medienpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.2.1; MA.3.2.2; MA.4.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.1; MA.3.2.2; MA.4.2.2; MA.5.2.1; MA.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.1; MG.3.2.2; MG.4.2.2; MG.5.2.1; MG.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.2.1; MG.3.2.2; MG.4.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.2; M.4.2.2; M.5.2.2; M.3.2.1; M.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5; H.2.3 | scheinfähig |