Wie begegnen die Schulen, in denen Sie ihre Praxisphase absolvieren, der Heterogenität der Schülerschaft? Antwortmöglichkeiten können z.B. in den Zusammenhängen von der Schulstruktur, von Schulprojekten und von didaktisch-methodischen Konzepten liegen.
Im Seminar erfolgt die Auseinandersetzung mit Heterogenität theoriebezogen und es werden Kriterien erarbeitet, die der Reflexion der Praxiseindrücke dienen.
Der Vertiefungskurs unterstützt den Transfer auf die konkrete, schulspezifische Situation und die dazugehörige Darstellung im Praxisbericht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | C01-142 | 11.10.2012-31.01.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.4 | 2 | aktive Teilnahme |