Bei dem Versuch, Gegenstände des Alltags plastisch zu de-konstruieren, gilt es, Zwischenräume bewusst zu machen. Die Dinge, die uns umgeben sind vielfältig im Raum angeordnet. Wir sehen das Faktische, das Zweckmäßige in ihnen mehr als ihre Einbindung in Zusammenhänge. Wie sehen die Räume 'Da-zwischen' aus? Wie ist der Umraum bemessen, wie der Abstand zu Wand und Boden, zwischen den Beinen eines Stuhles und denen der Person, die auf ihm sitzt? Diese Zwischenräume zum Thema zu machen, heisst: Hüllen vom Kern zu trennen, Konstruktionen freizulegen und diese einem plastisch-transformatorischen Prozess zu unterziehen. Durch Vereinfachung, Maßstabsprünge oder Materialveränderung werden wir Skulpturen bzw Objekte entwickeln, die Zweck- und Bedeutungszusammenhänge des Alltäglichen hinterfragen.
Im Seminar suchen wir praktisch und im Gespräch Wege zum eigenständigen künstlerisch-plastischen Arbeiten. Begleitend sollen Bilder und Texte dazu anregen, sich mit künstlerischen Strategien der zeitgenössischen Kunst auseinander zu setzen.
Medien/Werkzeug: Wir arbeiten (medienoffen) mit für das Plastische Gestalten notwendigen Werkzeugen wie Maschinen (Säge-, Dekupier-, Näh- und Bohr-Maschinen, Heißklebe-Pistole, gebräuchliche Hammer, Zangen, Handsägen, Feilen … etc.).
Arbeitsmaterial: Holz, Pappe, Draht und Drahtgitter, Papier, Stoff, Folien, Styropor und Span- und Kappaplatten … und Kleister, Leim, Gips, Ton, Zement…
Termine und Zeiten
Das Seminar findet 14 täglich Donnerstags von 10-12.00 Uhr statt.
Beginn: 11.10.2012
eigenständige Weiterarbeit während der freien Werkstattöffnungszeiten (unterstützt von Marina Wolff).
Beratung in der Sprechstunde Mittwochs 11.00-12.30 Uhr
Zusätzlich wird ein Block Anfang Februar angeboten (zur Realisierung größerer Vorhaben und und um Projekte abzuschließen): am 06.02.2013 von 10.00-17.00 und am 07.02.2013 von 10.00-13.00 Uhr
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BW | 3. 4. | 2/4 | (BW.3) | ||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BGK | Pflicht | 3 |