250032 Interaktionen im Klassenraum - Fallstudie Teil 1 (FS) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Interaktionsprozesse im Unterricht. Unterricht wird dabei verstanden als interaktives Geschehen, an dem alle Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler) mitwirken und gestalten. Exemplarisch werden u.a. Protokollausschnitte analysiert und diskutiert, wobei sowohl Lehrer-Schüler-Interaktionen in den Fokus genommen werden (wie z.B. bei der Gestaltung von Übergängen, dem Beginn von Unterricht oder dem Umgang mit Schülerfehlern und Konflikten), als auch Schüler-Schüler-Interaktionen (z.B. in kooperativen Arbeitsphasen oder in Konfliktsituationen). Die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Erprobung dienen der Vorbereitung für die praktische Umsetzung einer eigenen Fallstudie. Das im Sommersemester anschließende Begleitseminar zur Fallstudie bietet Unterstützung bei der Analyse und Interpretation der selbstständig erhobenen Daten sowie bei der Verschriftlichung der Fallstudie an.

Bibliography

wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 C01-249 09.10.2012-29.01.2013
not on: 12/25/12 / 1/1/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

Die Aufbereitung und Präsentation eines Inhaltsbereichs in einer Kleingruppe, Vorbereitung auf die Fallstudie

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2012_250032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32756047@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32756047
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32756047