In diesem Modul erwerben die Studierenden die Kompetenz,
den Kommunikationsbegriff anzuwenden. Sie verstehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunikations- und den Gesundheitswissenschaften. Dabei geht es sowohl um den Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation als auch um die Kommunikation zwischen dem Individuum und der Gesellschaft sowie um die Prinzipien massenmedialer Kommunikation, die den Studierenden in der Praxis in unterschiedlichen Organisationsformen und Institutionen begegnen wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen | BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod04 | Pflicht | 1. |
Die Studierenden beteiligen sich pro aktiv und auf Aufforderung exemplarisch mit einem Beitrag am fachlichen Diskurs in dieser Veranstaltung.