Gemeinsam werden Grundlagen der Metaanalyse sowie verschiedene Techniken und Strategien bei der Durchführung einer Metaanalyse erarbeitet, vermittelt und umgesetzt.
In der Arbeitsatmosphäre eines Workshops mit Vorträgen der Dozentin und Studierender, Gruppen- und Einzelübungen behandeln wir folgende Themen:
Idee, Grundlagen und Geschichte metaanalytischer Techniken
Effektstärken und ihre Bedeutung für Metaanalysen
Praktische Durchführung:
systematische Literaturrecherche und -Verwaltung, Kodierung von Primärstudien, statistische Analyse, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, Evaluation des Vorgehens.
Im Laufe des Blockseminars führen Studierende in Gruppen zum Thema „Belastung und Ressourcen am Arbeitsplatz“ eigene Mini-Metaanalysen durch.
Am Ende der Veranstaltung sind Studierende dazu befähigt metaanalytische Ergebnisse zu interpretieren und evaluieren, kennen die praktschen Arbeitsschritte einer Metaanalyse, und sind in der Lage, für das Studium relevante Arbeitstechniken versiert anzuwenden (Literaturrecherche, -rezeption, -verwaltung.
Dieser Workshop richtet sich an alle Studierenden, die Techniken der Metaanalyse kennen lernen und besser verstehen wollen. Erwünschte Vorkenntnisse sind die Vorlesungen Statistik I und II
Bitte bringen Sie (sofern möglich) einen Laptop zum Blockseminar mit.
Hunter, J.E. & Schmidt, F.L.(2004). Methods of Meta-Analysis. Thousand Oaks, CA: Sage
Lipsey, M.W. & Wilson, D.B.(2001). Practical Meta-Analysis. Thousand Oaks, CA: Sage
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | T2-149 | 12.10.2012 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14-19 | R2-149 | 09.11.2012 | |
einmalig | Sa | 9-18 | U2-200 | 10.11.2012 | |
einmalig | Fr | 14-19 | R2-155 | 23.11.2012 | |
einmalig | Sa | 9-18 | U2-200 | 24.11.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | IndErg | 4 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | 4 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | 4 | aktive Teilnahme Ind. Erg. |
Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 12. Oktober von 14-16 Uhr ist dringend erforderlich, da an diesem Treffen erste Inhalte vermittelt und Rechercheprojekte vergeben werden.
Voraussetzung für eine aktive Teilnahme (4 LP) sind die Durchführung einer Literaturrecherche in Vorbereitung auf das Blockseminar, die Teilnahme an den praktischen Übungen im Seminar und die Präsentation der entstandenen Ergebnisse.