270020 Frauenseminar: Katathym- Imaginative Psychotherapie (BS) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar soll die Wirkungsweise eigener innerer Bilder ( Tagträume ) wie sie in der Katathym-Imaginativen-Psychotherapie ( K.I.P. ) Anwendung finden, selbst erfahren werden. Geleitete Tagträume werden in der von H. Leuner entwickelten tiefenpsychologisch fundierten Behandlungsform gezielt eingesetzt, um Ressourcen und Kreativität zu fördern und ( vor,- oder unbewußte ) Konflikte zu bearbeiten.
Das Seminar gliedert sich in eine kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen der Methode. Ein Fallbeispiel soll den Zusammenhang zwischen psychodynamischen Vorgängen und dem Bilderleben veranschaulichen.
Im darauf folgenden Wochenendseminar wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geboten, die therapeutische Grundhaltung zu erproben und selbst zu imaginieren. Dabei werden sie die ersten Standardmotive kennenlernen. Anhand des eigenen Bilderlebens soll den Fragen nachgegangen werden, ob es ein spezifisch weibliches Bilderleben gibt, wie es sich gegebenenfalls äußert und welche Konsequenzen dies für das therapeutische Vorgehen hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das. Seminar richtet sich ausschließlich an Frauen.

Die Platzvergabe findet in der Vorbesprechung statt. Sollte die Zahl der Interessentinnen die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigen, werden die Seminarplätze verlost. Da sich das Seminar zunächst an Psychologie-Studentinnen richtet, werden diese hierbei bevorzugt behandelt. Wir bitten um Verständnis. Studentinnen anderer Fachbereiche sind dennoch herzlich willkommen.

Literaturangaben

Kottje-Birnbacher, Leonore: Einführung in die katathym-imaginative Psychotherapie, Imagination 4/2001

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   Vertiefungsveranstaltung  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   Vertiefungsveranstaltung  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg   2  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   2  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach   2 Vertiefungsveranstaltung  
Studieren ab 50    

Leistungspunktvergabe (2LP) an Psychologie-Studentinnen möglich, hierzu näheres in der Vorbesprechung.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2012_270020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32721055@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. September 2012 
Art(en) / SWS
BS /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32721055
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32721055