Seine theologischen Auseinandersetzungen mit Orthodoxie, Neologie und Deismus und seine auf Theologie und Religion bezogenen Schriften sind für Lessings Leben und Werk zentral. Darum wird sich das Seminar auf diesen Komplex konzentrieren, genauer auf
- 'Nathan der Weise'
- 'Die Erziehung des Menschengeschlechts'
- Die 'Fragmente eines Ungenannten' und den 'Fragmentenstreit'
- 'Wie die Alten den Tod gebildet'
Zu diesem Seminar gehört eine zweitägige Exkursion an die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, eine der berühmtesten und größten Frühneuzeit-Bibliotheken der Welt. Lessing war in Wolfenbüttel Bibliothekar. Diese Exkursion, die von unserer Fakultät bezuschusst wird, findet am 25.-26. Januar 2013 statt. Die verbindliche Anmeldung wird mit einer Anzahlung im Oktober 2012 erforderlich sein. Über die Höhe der individuellen Kostenbeteiligung werden die Teilnehmer rechtzeitig durch eine Rundmail informiert.
Einige Sitzungen des Seminars werden in diese Exkursion gelegt.
– Monika Fick: Lessing-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, 3. Auflage Stuttgart – Weimar 2010.
(Frau Prof. Fick wird im Rahmen des Seminars einen Gastvortrag halten.)
Weitere Literatur im Semesterapparat
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | T2-208 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
Exkursion: 25.01. - 26.01.2013 Lessinghaus Wolfenbüttel |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte | Europäische Literaturgeschichte I | Student information | |
Europäische Literaturgeschichte II | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | |||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP3 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit2; MaLit3; MaLit4a | |||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit2; MaLit4; MaLit3 | |||||
Studieren ab 50 |
Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden: Hausarbeiten, mdl. Prüfungen und Referate, andere Formen nach Absprache in der Sprechstunde möglich; Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch