239627 Vertiefungsseminar 2: Schriftliche Kommunikation in organisationalen und öffentlichen Kontexten (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

In diesem Vertiefungsseminar befassen wir uns mit theoretischen Aspekten von und methodischen Zugängen zu schriftlicher Kommunikation in organisationalen und öffentlichen Kontexten, konkret z.B. mit Mitarbeiterzeitungen, Packungsbeilagen, Bedienungsanleitungen, Bundestagsprotokollen, Printmedien im Allgemeinen und dem Internet in seinen schriftorientierten Bereichen im Besonderen. Wir werden uns intensiv mit den Daten auseinandersetzen, weshalb grundlegende Methodenkenntnisse und die Grundkonzepte aus der Textlinguistik bekannt sein sollten.
Ziel des Seminars ist eine vertiefte Kenntnis der genannten Bereiche, um ein eigenes Forschungsprojekt für den Modulabschluss im folgenden Semester vorbereiten zu können.

Dieser Kurs wird für Studierende der alten Bachelor-Studienordnung als Orga1, Orga2 oder ÖffKomm angerechnet (nach Bedarf).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzungen: Einführungsmodul, Methodenmodul, Basismodul 1 und 2, eine Grundlagenveranstaltung (Einführung in das Kommunikationsmanagement, Diskursanalyse)
Teilnahme empfohlen ab 5. Semester (neue Studiengänge), bei gegebenen Voraussetzungen auch früher möglich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinK1   4  

Lektüre, Gruppenarbeiten, kurze Präsentationen der Ergebnisse

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_239627@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32674638@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32674638
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32674638