239626 Interaktion am Computer (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Interagieren Sie gerade mit einem Computer? Interagieren Sie vielleicht sogar gerade am Computer? Macht das einen Unterschied?
Im Seminar soll es um die verschiedenen Möglichkeiten gehen, mit, am, durch den Computer zu interagieren und zu kommunizieren. Dazu werden wir zunächst gemeinsam ein möglichst breites Themen- und Methodenspektrum aufspannen (von HCI und CSCW bis zur Konversationsanalyse) und uns in den aktuellen Stand der Forschung einarbeiten.
Auf dieser Grundlage soll im zweiten Teil der Veranstaltung an konkreten Fragestellungen und mit "echten" Daten gearbeitet werden, wobei sowohl die Arbeit mit eigenem Material und an eigenen Projekten (z.B. Masterarbeit, oder Vorbereitungen dazu) möglich ist, aber bei Bedarf auch Daten zur Verfügung gestellt bzw. gemeinsam erhoben werden können.
Ziel des Seminars ist es, zum einen die Vielschichtigkeit des Themas "Interaktion am Computer" besser einschätzen zu können und zum anderen anhand von eigenen Erfahrungen und gesammeltem Wissen Forschungsszenarien erfolgreich entwickeln und zumindest in Teilen auch durchführen zu können.

Requirements for participation, required level

Empfohlen: Wissenschaftlich Arbeiten (Recherche, effektive Lektüre, kurze Präsentation)

Bibliography

Wird in der ersten Sitzung erarbeitet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 T2-226 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinKuk2   4/4  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until WiSe 19/20) 23-LIN-MaGA   3  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) Individuelle Ergänzung   4/4  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until WiSe 19/20) 23-LIN-MaIL   3  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinKuk1   4/4  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 3 Wahlpflicht 3  

Recherche, Lektüre, Präsentation von Zwischenergebnissen, ggf. Transkription, Datenerhebung oder -aufbereitung
Modulprüfung: bevorzugt Hausarbeit (z.B. Forschungsbericht, Analyse etc.)

No eLearning offering available
Address:
WS2012_239626@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32674070@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32674070
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32674070