Hinweis:
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Kommentar:
In diesem Vertiefungsseminar befassen wir uns mit theoretischen Aspekten von und methodischen Zugängen zu mündlicher Kommunikation in organisationalen und öffentlichen Kontexten, z.B. mit Bewerbungsgesprächen, Telefonmarketing, Fernsehinterviews und Talkshows. Wo multimodale Aspekte wie Nonverbales oder Kameraführung und Inszenierung relevant werden, werden diese selbstverständlich mit einbezogen.
Die Veranstaltung dient auch der Klärung von Interessengebieten in Vorbereitung auf das Projektseminar bzw. den Modulabschluss und gegebenenfalls auch auf die Bachelorarbeit.
Dieser Kurs wird für Studierende der alten Bachelor-Studienordnung als "Orga 1", "Orga 2" oder Öffentliche Kommunikation" angerechnet.
Voraussetzungen: Einführungsmodul, Methodenmodul, Basismodul 1 und 2, eine Grundlagenveranstaltung (Einführung in das Kommunikationsmanagement, Diskursanalyse)
Teilnahme empfohlen ab 5. Semester (neue Studiengänge), bei gegebenen Voraussetzungen auch früher möglich.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1 | 4 |