In den vergangenen Jahren hat das Problem des Übersetzens eine solche Prominenz erlangt, dass in den aktuellen Kulturwissenschaften inzwischen von einem 'translational turn' die Rede ist. Gemäß neueren Forschungsansätzen betreffen Konzepte, Theorien und Praktiken des Übersetzens nicht mehr lediglich Phänomene der Sprach- und Textübertragung, die den Austausch von Einzelsprachen kennzeichnen, sondern greifen zugleich auf mannigfaltige kulturell vermittelte Translationsprozesse aus, deren Analyse in den Literaturwissenschaften eine transdisziplinäre Öffnung auf umfassendere kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchungsperspektiven verlangt. Dabei ist grundsätzlich von einem erweiterten Kulturbegriff auszugehen, der sich über das komplexe Zusammenspiel symbolisch-semiotischer Konfigurationen einerseits und materiell-medialer Praktiken andererseits definiert und damit die Erschließung heterogener ‚Zonen’ der Übertragung und Übersetzung ermöglicht, die stets durch kulturspezifische Spannungen, Störungen und Unterbrechungen gekennzeichnet sind.
Das Kolloquium wird anhand der Lektüre einschlägiger theoretischer Texte in die kulturelle Übersetzungsproblematik einführen, die den Bezugsrahmen für die Seminardiskussionen bildet. Darüber hinaus soll es den TeilnehmerInnen die Gelegenheit bieten, unterschiedliche inhaltliche und/oder methodische Fragekomplexe zu diskutieren, die im Zusammenhang mit der konkreten Vorbereitung und Präsentation eigener Abschluss- bzw. Forschungsprojekte stehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 18-20 | S2-137 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit7 | 3/5 | scheinfähig HS | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit7; MaLit11 | 3/5 | scheinfähig HS |