239576 Lektüre Griechische Prosa: Lukian: Charon (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Lukians geistreicher und witziger Spottdialog "Charon oder die Zuschauer" ist aufgrund seiner relativ leichten Sprache für jeden ideal, der seine Griechischkenntnisse wieder auffrischen möchte.
Zur ersten Sitzung bitte ich die ersten Seiten vorzubereiten (ein PDF des Oxford-Textes finden Sie unter "Dokumentenablage").

Requirements for participation, required level

BM 1 - BM 3
Graecum

Bibliography

Luciani Opera II, ed. M.D. Macleod, Oxford 1974 (Nr. 26) (wird als PDF gestellt unter "Dokumentenablage").
Maßgebender wissenschaftlicher Kommentar: Johanna Nickel, Lukians Charon. Einleitung, Übersetzung, Kommentar; Saarbrücken 2010.
In der "Dokumentenablage" finden Sie den (leider sehr knappen) Schulkommentar von Franz Pichlmayr (München 1905), der seinerzeit für Schüler der Obersekunda (= 11) konzipiert wurde, und die Anmerkungen von Max Greindl (Bamberg² 1974).
Ausführlicher und hilfreicher sind die älteren Schulkommentare von Julius Sommerbrodt, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Berlin 1860 und Karl Jacobitz, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Leipzig 1862 (beides in der Dokumentenablage - es gibt von beiden Kommentaren jüngere Auflagen, die ich jedoch nicht in digitalisierter Form gefunden habe).
Ferner in der "Dokumentenablage": ein Digitalisat der Bayrischen Staatsbibliothek von der lateinischen Inkunabel-Übersetzung des Charon durch Rinucius Aretinus (ca. 1494). Damit können wir uns vergegenwärtigen, wie ein frühneuzeitlicher Übersetzer mit den Schwierigkeiten des Griechischen umging.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 C6-200 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/12/12 / 12/24/12 / 12/31/12
one-time Mo 10-12 U2-241 12.11.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MaLat6   2/3  

AT (2 P)
Mündliche Prüfung (3 P)

No eLearning offering available
Address:
WS2012_239576@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32610203@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, October 8, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32610203
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32610203