Lukians geistreicher und witziger Spottdialog "Charon oder die Zuschauer" ist aufgrund seiner relativ leichten Sprache für jeden ideal, der seine Griechischkenntnisse wieder auffrischen möchte.
Zur ersten Sitzung bitte ich die ersten Seiten vorzubereiten (ein PDF des Oxford-Textes finden Sie unter "Dokumentenablage").
BM 1 - BM 3
Graecum
Luciani Opera II, ed. M.D. Macleod, Oxford 1974 (Nr. 26) (wird als PDF gestellt unter "Dokumentenablage").
Maßgebender wissenschaftlicher Kommentar: Johanna Nickel, Lukians Charon. Einleitung, Übersetzung, Kommentar; Saarbrücken 2010.
In der "Dokumentenablage" finden Sie den (leider sehr knappen) Schulkommentar von Franz Pichlmayr (München 1905), der seinerzeit für Schüler der Obersekunda (= 11) konzipiert wurde, und die Anmerkungen von Max Greindl (Bamberg² 1974).
Ausführlicher und hilfreicher sind die älteren Schulkommentare von Julius Sommerbrodt, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Berlin 1860 und Karl Jacobitz, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Leipzig 1862 (beides in der Dokumentenablage - es gibt von beiden Kommentaren jüngere Auflagen, die ich jedoch nicht in digitalisierter Form gefunden habe).
Ferner in der "Dokumentenablage": ein Digitalisat der Bayrischen Staatsbibliothek von der lateinischen Inkunabel-Übersetzung des Charon durch Rinucius Aretinus (ca. 1494). Damit können wir uns vergegenwärtigen, wie ein frühneuzeitlicher Übersetzer mit den Schwierigkeiten des Griechischen umging.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | C6-200 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/12/12 / 12/24/12 / 12/31/12 |
|
one-time | Mo | 10-12 | U2-241 | 12.11.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat6 | 2/3 |
AT (2 P)
Mündliche Prüfung (3 P)