239576 Lektüre Griechische Prosa: Lukian: Charon (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Lukians geistreicher und witziger Spottdialog "Charon oder die Zuschauer" ist aufgrund seiner relativ leichten Sprache für jeden ideal, der seine Griechischkenntnisse wieder auffrischen möchte.
Zur ersten Sitzung bitte ich die ersten Seiten vorzubereiten (ein PDF des Oxford-Textes finden Sie unter "Dokumentenablage").

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BM 1 - BM 3
Graecum

Literaturangaben

Luciani Opera II, ed. M.D. Macleod, Oxford 1974 (Nr. 26) (wird als PDF gestellt unter "Dokumentenablage").
Maßgebender wissenschaftlicher Kommentar: Johanna Nickel, Lukians Charon. Einleitung, Übersetzung, Kommentar; Saarbrücken 2010.
In der "Dokumentenablage" finden Sie den (leider sehr knappen) Schulkommentar von Franz Pichlmayr (München 1905), der seinerzeit für Schüler der Obersekunda (= 11) konzipiert wurde, und die Anmerkungen von Max Greindl (Bamberg² 1974).
Ausführlicher und hilfreicher sind die älteren Schulkommentare von Julius Sommerbrodt, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Berlin 1860 und Karl Jacobitz, Ausgewählte Schriften des Lucian, 1, Leipzig 1862 (beides in der Dokumentenablage - es gibt von beiden Kommentaren jüngere Auflagen, die ich jedoch nicht in digitalisierter Form gefunden habe).
Ferner in der "Dokumentenablage": ein Digitalisat der Bayrischen Staatsbibliothek von der lateinischen Inkunabel-Übersetzung des Charon durch Rinucius Aretinus (ca. 1494). Damit können wir uns vergegenwärtigen, wie ein frühneuzeitlicher Übersetzer mit den Schwierigkeiten des Griechischen umging.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 C6-200 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 12.11.12 / 24.12.12 / 31.12.12
einmalig Mo 10-12 U2-241 12.11.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MaLat6   2/3  

AT (2 P)
Mündliche Prüfung (3 P)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_239576@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32610203@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 8. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32610203
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32610203