300302 Webnografie - Das Internet als selbstregistrative Praxis (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das erstmalige Aufkommen von Aufzeichnungsgeräten hat in der qualitativen Forschung schnell dazu geführt, dass bestimmte Methoden der Datenfixierung, insbesondere das ethnografische Schreiben, neu zu bewerten waren. Aus der Sicht ethnomethodologischer Positionen wurde in der Folge eine breite Kritik an retrospektiver Datenfixierung geäußert. Der Hauptvorwurf lautete, dass die retrospektive Konservierung rekonstruierend entlang bestimmter Deutungen und gattungsspezifischer Darstellungszwänge verlaufe. Die vornehmlich durch diese Kritik betroffene Ethnografie kritisiert hingegen den ethnomethodologischen Anspruch, mit Video- und Audio-Aufzeichnungen ein zweites „Original“ der sozialen Situation erhalten zu können, das sich später formalistisch bearbeiten ließe und stellte die darin behauptete interpretative Neutralität in Frage.

Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Medien für die alltägliche Lebensgestaltung ist in den letzten Jahren ein weiterer Datentypus in den Blick gerückt: Unter Internet-Bedingungen protokolliert sich die soziale Praxis anhand von Kommunikationsfragmenten und nicht-sprachlichen weiteren Daten teilweise selbst. So gewonnene Daten scheinen inzwischen also die zwei Datentypen des rekonstruierenden Protokolls (Interviews, Feldnotizen etc.) und der direkten audiovisuellen Dokumentation sozialer Situationen um einen weiteren Typus zu ergänzen.
Dies verlangt möglicherweise auch eine erneute Diskussion bisheriger methodologischer und methodischer Grundsätze.

In diesem Seminar soll sich anwendungsnah mit der Frage befasst werden, wie es gelingen kann bei der Beobachtung von Online-Kommunikation, die sinnhafte Struktur der sozialen Phänomene, in die sie eingebettet sind, in der Analyse zu berücksichtigen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2; Hauptmodul 5 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_300302@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32564161@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32564161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32564161