Der Kurs setzt den Graecum-I-Kurs des Sommersemesters fort.
Durch Lektüre primär platonischer Texte wird auf die staatliche Ergänzungsprüfung Graecum vorbereitet.
Teilnahmevoraussetzung sind die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umfang des Graecum-I-Kurses, nachgewiesen in dem obligatorischen Abschluss- oder Aufnahmetest von Graecum I (Modulprüfung) oder im Fall von „Quereinsteigern“ durch das Bestehen einer entsprechenden Evaluation.
Die Lehrbücher des Kursleiters: Peter Prestel, "Valenzorientierte griechische Syntax. Mit Formenlehre und Wortkunde", Bielefeld 2011. Peter Prestel, "Griechisch-Lehrgang. Literatursprache und Koine", Bielefeld 2011.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | C01-264 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/24/12 / 12/31/12 |
|
weekly | Mi | 8-10 | C01-246 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13 |
|
weekly | Do | 8.30-10 | E1-148 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
Tutorium |
weekly | Fr | 8-10 | C01-264 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/28/12 / 1/4/13 |
|
weekly | Mi | 9-16 | R2-155 | 06.-27.02.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
22-2.2 Methodikmodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
23-FSZ-M8 Graecum II | Graecum II | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | AGR | 10 | |||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig studierbar als "Übung Sprache" |
Erbringung von Studienleistungen durch aktive kontinuierliche Beteiligung am Unterricht, insbesondere durch Erledigung und Vorstellung der Hausaufgaben, Teilnahme an den angebotenen Evaluationen und Bestehen der Modulprüfung.