Das rapide Anwachsen von Beratungsangeboten in (spät-)modernen Gesellschaften ist früh von beratungskritischen Einwänden begleitet worden. Wurde infolge des sog. Psychobooms der 1970er Jahre der Vorwurf laut, Beratung stelle eine Form trivialisierter Therapie dar, so scheint sich die gegenwärtige Kritik darauf zu konzentrieren, Beratungsangebote als gouvernementale Praktiken zu dekonstruieren, in denen die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten nach bestimmten Mustern der Selbstoptimierung zu formen versucht wird. In unserem Seminar wollen wir uns anhand ausgewählter Texte einen Zugang sowohl zur älteren als auch zur neueren beratungskritischen Debatte verschaffen. Darüber hinaus wollen wir auch darüber nachdenken, wie Beratungsangebote konzeptionell gestaltet sein müssten, um die gegen sie vorgebrachten Einwände zu entkräften.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2022
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2022
•Schützeichel, Rainer/Brüsemeister, Thomas (Hgg.) 2004: Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Funktion von Beratung. Wiesbaden: Springer VS.
•Maasen, Sabine (Hg.) 2011: Das beratene Selbst. Zur Genealogie der Therapeutisierung in den „langen“ Siebzigern. Bielefeld: transcript.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratung als soziale Form | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |