610042 Sport - Kultur - Vermittlung (Typ: Seminar AB III) (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende der Sportwissenschaft sowie an Studierende des Masterstudienganges Kulturvermittlung. Auf der theoretischen Ebene lernen Sie unterschiedliche Kulturvermittlungskonzepte kennen, die durch praktische Erfahrungen in Form eines eintägigen Capoeira-Workshops in der Justizvollzugsanstalt Senne/Verl vertieft werden.

Literaturangaben

Czyrnick-Leber, U. (2014). Zeitsprung-Eine Stadt in Bewegung. Das Tanzvermittlungsprojekt des Tanztheaters Bielefeld.
Czyrnick-Leber, U., Gröben, B., & Wicker, P. (2022). Strafgefangene sind keine Sportstudierende: Eine autoethnographische Habitusreflexion über ein Tänzerisches Kampfkunsttraining im offenen Strafvollzug. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Jahrgang 63 (2022) Heft 2, 112. (112-131)
Keuchel, S. (2016). Quo vadis Kulturvermittlung?. In Teilhabeorientierte Kulturvermittlung (pp. 79-88). transcript-Verlag.
Klinge, A. (2016). Kulturelle Schulentwicklung und Sport–eine unmögliche Allianz?!. Es gibt (angeblich) keinen Schulsport mehr.
Klinge, A. (2014). Bildungskonzepte im Tanz. In Konzepte der Tanzkultur (pp. 79-94). transcript-Verlag.
Klinge, A. (2012). Zum Stellenwert von Tanz und kultureller Bildung in der Schule. Schulpädagogik heute, 3(6), 1-12.
Knastkultur. (2021). [Knast]kultur – ein kreativer Weg. https://www.knastkultur.de/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C01-230 04.04.-15.07.2022
nicht am: 26.05.22 / 16.06.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Inszenieren und Präsentieren Studienleistung
Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Seminar AB III (Wahlpflicht) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_610042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_323159233@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 19. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 19. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323159233
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
323159233