In der Veranstaltung werden wir die verschiedenen Funktionsklassen, die im Unterricht der Sekundarstufe I von Bedeutung sind, im Detail diskutieren (proportionale Funktionen, lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Polynomfunktionen, gebrochen-rationale Funktionen, Exponentialfunktionen, trigonometrische Funktionen und ihre Umkehrfunktionen) und den Zusammenhang dieser Funktionsklassen zu anderen mathematischen und außermathematischer Fragestellungen untersuchen (proportionales/lineares Wachstum, exponentielles Wachstum, Lösungen von Gleichungen, geometrische Aspekte, Modellierung von realen Anwendungsproblemen).
Dem Verständnis der Eigenschaften dieser Funktionen werden auch eine Betrachtung der fundamentalen Eigenschaften der reellen Zahlen und der komplexen Zahlen sowie die Einführung eines formalen Grenzwertbegriffs und seine Anwendung dienen.
Der Abschluss des Moduls 24-ARI Arithmetik und Algebra ist dringend empfohlen.
G. Wittmann: Elementare Funktionen und ihre Anwendungen
A. Büchter, H.-W. Hann: Elementare Analysis
O. Forster: Analysis 1
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8:30-10:00 | H10 | 04.04.-15.07.2022
not on: 6/7/22 |
einmalig am 07.06.2022 in V2-105/115 |
one-time | Fr | 12-14 | X-E0-002 | 08.04.2022 | |
weekly | Fr | 12-14 | H3 | 22.04.-08.07.2022 | |
one-time | Di | 08:30-10:00 | V2-105/115 | 07.06.2022 | einmalig am 07.06.2022 in V2-105/115 |
one-time | Fr | 12-14 | H10 | 15.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FKT_ver1 Funktionen | Funktionen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.