220046 Im Kampf um Mausklicks, Abonnent*innen, Quoten und Besucher*innen: Populäre Geschichtskultur außerhalb von Schule und Hochschule (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

An den geschichtswissenschaftlichen Fakultäten gehören Kurse und Seminare zur Geschichtsvermittlung in der Öffentlichkeit zum festen Bestandteil der Curricula. Hier werden die Unterschiede in der Art und Weise der Geschichtsvermittlung an Schule und Universität und außerhalb davon klar herausgearbeitet.
Tatsächlich ist Geschichte, möglichst eingängig aufbereitet, seit längerer Zeit eine mehr oder weniger solide Einnahmequelle für die Beiträger*innen des Internets, für Entwickler*innen von Videospielen, für Streaming-Dienste, für Roman-, Krimi- und Sachbuchautor*innen, für Buch- und Zeitschriftenverlage, das öffentlich-rechtliche und private Fernsehen und für den Film und das Eventmanagement. Für alle gilt der Leitsatz: Unterhaltung bieten, keine Langeweile verbreiten! Auch wenn dabei dieses oder jenes Detail als „nicht so wichtig“ unter den Tisch fällt. Zahlreiche Museen und Gedenkstätten spielen in diesem Zusammenhang eine Sonderrolle. Sie sind meist mit öffentlichen Geldern und einer Art „Lehrauftrag“ ausgestattet, der für „Info-“ oder „Histotainment“ dennoch Raum lässt und nicht etwa als unseriös ablehnt.
Überraschend gelassen wird auf Kritik reagiert, die sich an einer möglicherweise allzu populärwissenschaftlichen Darstellung entzündet. Die Adressat*innen dieser Einwände wollen und müssen Geld verdienen, weil Geschichtsvermittlung außerhalb von Hochschule und Schule mit ihren ganz eigenen Anforderungen zu ihrem Beruf geworden ist.
Ziel dieser des Seminars ist die Erarbeitung eines Leitfadens, wie im außerschulischen Bereich Geschichte unter Zuhilfenahme aller verfügbaren Angebote spannend, vielleicht sogar ein wenig spektakulär, trotzdem aber durchaus seriös vermittelbar wäre.
Die Veranstaltung wird sich mit einigen guten, mittelmäßigen und auch schlechten Hervorbringungen der aktuellen populären Geschichtskultur befassen, sie analysieren und versuchen, sowohl ihren Tauglichkeitsgrad als Vermittler von Wissen als auch ihre unterhaltenden Elemente möglichst vorurteilslos einzustufen und zu bewerten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2022_220046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_320688899@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, November 27, 2021 
Last update times:
Friday, February 4, 2022 
Last update rooms:
Friday, February 4, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=320688899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
320688899